<- zurück zur Leistungsübersicht
Ergometrie
Beim Belastungs-EKG wird die elektrische Aktivität während körperlicher Belastung mit Hilfe eines EKG-Gerätes aufgezeichnet. Die Belastung erfolgt meist durch Radfahren (Ergometrie) im Sitzen oder im Liegen.
Ziel der Untersuchung ist es, die maximale Herzfrequenz des Patienten zu erreichen. In diesem Fall ist die Untersuchung aussagekräftig und läßt Rückschlüsse auf die Arbeitsleistung und die dabei auftretenden Veränderungen der Herz- und Kreislauffunktion zu. Sie dient daher zum Erkennen belastungsabhängiger Durchblutungs-, Rhythmusstörungen oder krankhafter Blutdruck-Reaktionen.
Damit erstellte Diagnosen bzw. Beurteilung folgender Erkrankungen sind:
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Belastungshypertonie (Bluthochdruck) unter körperlicher Belastung
Herzrhythmusstörungen unter Belastung
Beurteilung der Belastbarkeit nach Herzinfarkt und Herzoperationen
Bestimmte Medikamente führen häufig zu Veränderungen es EKGs oder der Belastbarkeit des Patienten, so daß die Aussage des Belastungs-EKGs stark eingeschränkt werden kann. Setzen Sie uns daher, noch vor der Untersuchung, über die von Ihnen eingenommenen Medikamente bitte in Kenntnis.