<- zurück zur Leistungsübersicht

Ruhe - EKG

Nach Anschluss von Elektroden an den Armen und Beinen sowie über dem Brustkorb wird die elektrische Aktivität des Herzens mit Hilfe eines EKG-Gerätes in Form von Kurven aufgezeichnet.

Das EKG gehört zu den Routineuntersuchungen, die bei Herzbeschwerden durchgeführt werden. Es liefert uns Informationen über die Herzfrequenz und den Rhythmus sowie die elektrische Aktivität von Vorhöfen und Kammern.

Zwar kann man anhand eines EKGs nicht unbedingt den Schweregrad einer Herzerkrankung abschätzen, doch lassen sich so häufig zumindest Hinweise auf die zugrundeliegenden Ursachen finden.


Diagnosen hierbei können sein:

  • aktuell vorhandene Rhythmus- oder Durchblutungsstörungen

  • Herzinfarkt-Diagnostik

  • Erkennen von Entzündungszeichen des Herzbeutels

  • Belastungen der rechten oder linken Herzkammer.